Geomagnetische Stürme 14 Februar 2025

5/9
Kleiner Sturm
5/9
Kleiner Sturm
4/9
Kein Sturm
0-4- Stille geomagnetische Aktivität
5- Klein geomagnetischer Sturm
6- Mäßiger geomagnetischer Sturm
7- Starker geomagnetischer Sturm
8- Schwerer geomagnetischer Sturm
9- Extremer geomagnetischer Sturm

Geomagnetische Aktivität 14 Februar 2025

Beschreibung

5/9
Kleiner Sturm

Am Freitag, dem 14. Februar 2025, wird ein geomagnetischer Aktivitätsindex (kIndex) von 5 verzeichnet, was als leichter geomagnetischer Sturm eingestuft wird. Diese Aktivitätsstufe kann verschiedene Auswirkungen auf die Erde und ihre Bewohner haben. Besonders wetterempfindliche Menschen, wie beispielsweise Personen mit bestimmten gesundheitlichen Bedingungen, können auf diese Erhöhung der geomagnetischen Aktivität reagieren. Ein kIndex von 5 kann zu Kopfschmerzen, Müdigkeit und erhöhter Reizbarkeit führen. Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Migräne sind oft anfälliger für solche Veränderungen. Darüber hinaus könnten Schlafstörungen auftreten, da die geomagnetischen Störungen das biologische Gleichgewicht beeinträchtigen können. Darüber hinaus können auch technische Systeme, wie GPS und Kommunikationssatelliten, kurzfristig beeinträchtigt werden. Witterungsverhältnisse im WLAN und auf navigierenden Geräten könnten ebenfalls weniger stabil sein. Menschen, die sich der möglichen Zusammenhänge zwischen geomagnetischer Aktivität und persönlichem Wohlbefinden bewusst sind, können geeignete Maßnahmen ergreifen, um ihre Gesundheit während dieser Perioden zu unterstützen.