Geomagnetische Stürme 22 April 2025

6/9
Mäßiger Sturm
4/9
Kein Sturm
4/9
Kein Sturm
0-4- Stille geomagnetische Aktivität
5- Klein geomagnetischer Sturm
6- Mäßiger geomagnetischer Sturm
7- Starker geomagnetischer Sturm
8- Schwerer geomagnetischer Sturm
9- Extremer geomagnetischer Sturm

Geomagnetische Aktivität 22 April 2025

Beschreibung

6/9
Mäßiger Sturm

Am Dienstag, den 22. April 2025, wird ein kIndex von 6 gemessen, was einem moderaten geomagnetischen Sturm entspricht. Bei dieser Stufe der geomagnetischen Aktivität können verschiedene Wetter- und Umweltphänomene verstärkt auftreten. Menschen, die empfindlich auf Änderungen im Magnetfeld reagieren, könnten ein verstärktes Unwohlsein verspüren. Dazu gehören Kopfschmerzen, Schlafstörungen und erhöhtes Stressniveau. Zusätzlich kann es bei wetterempfindlichen Personen zu Stimmungsschwankungen und einer allgemeinen Beeinträchtigung des Wohlbefindens kommen. Einige Betroffene berichten von einer verminderten Konzentration oder erhöhter Erschöpfung, wenn geomagnetische Störungen auftreten. Auch Migräneanfällige könnten in dieser Zeit anfälliger für Anfälle sein. Es ist daher ratsam, sich in solchen Zeiten besonders um sich selbst zu kümmern, Stressfaktoren zu minimieren und ausreichend Ruhepausen einzuplanen. Die Auswirkungen geomagnetischer Stürme können variieren, jedoch ist es wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und gegebenenfalls Anpassungen im Alltag vorzunehmen.